Posts mit dem Label Mediaserver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mediaserver werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Dezember 2009

MediaTomb - Entwicklung geht weiter

Noch eine erfreuliche Nachricht, diesmal von MediaTomb, die Entwicklung geht weiter.

"The whole year I have been busy with my 33 year old car so coding activities stopped completely. Now that I finally (and almost) finished the restoration, we hope to get back to MediaTomb.",
schreibt jin_eld hier.

Prima, das wird auch das iRadio freuen. :-)

Dienstag, 16. Juni 2009

MediaTomb


Einiges habe ich schon über MediaTomb geschrieben.

Bin nach wie vor recht begeistert von dem MediaServer und er spielt auch wunderbar mit dem iRadio zusammen. Einer der Hauptentwickler von MediaTomb, Jin, hat sich eine Auszeit genommen und deshalb gibt es im Moment auch keine Version 0.12.

Zitat Forum Sourceforge.net:
I bought a 32 year old car which currently requires my full attention. This is also one of the reasons why 0.12 is still not out - I spent all my free time on the car and was not able to do anything for the project. It will probably take a few months till I can get back to coding.

Die Message ist zwar schon vom 13.April 2009,
aber mir hier und heute einen Blogeintrag wert.

Finde ich ok,
es gibt ja noch anderes als coding und MediaTomb läuft ja auch stabil.

Mittwoch, 22. April 2009

Noxon iRadio und Playlist (M3U)

Spielt das Noxon iRadio Mediatomb Playlists (M3U) ab, kommt es mit der stabilen 6392 Firmware zu folgendem Symptom: Nach 50 Songs ist Schluss, obwohl die Playlist über 100 Songs enthält. Der Stream bricht ab und ein


erscheint. Das ist hier reproduzierbar, 3x mal getestet. Beim erstmaligen Auftreten hab ich noch die Benutzerrechte unter Linux und die Playlist gecheckt. Playlist sieht, wie unter MediaServer IV beschrieben, aus. Da ich nichts auffälliges gefunden habe, Playlist nochmal angeworfen und siehe da: Mit Bei 50 ist Schluss. :-)

Ok, die Testberichte schweigen sich aus und Google hat zu der 50 Grenze nichts gefunden, einzig hier schreibt Hagen:"Die Box reagierte zwar manchmal etwas langsam dabei und als die undokumentierte Grenze von 50 Favoriten ereicht war, reagierte die Box merkwürdig, aber wenn man unter den 50 blieb, klappte das soweit."

Favoriten und Playlists mit einer Grenze von 50. Kann das sein?

Ja, kann sein und kann auch mit ein Grund sein, die Favoriten online auszulagern, wie unter der Beta Firmware.
Jedenfalls konnte ich unter der Beta Firmware 6909 keine Beschränkung ausfindig machen, nach 60 Songs hab ich dem iRadio eine Pause gegönnt.

Mit der Beta Firmware im Moment keine Playlist Beschränkung,
wie unter der stabilen 6392 Firmware.

Playlist (M3U) mit Mp3ListShellEx erstellen
MediaServer

backlink: forum.mysnip.de

Samstag, 28. Februar 2009

MediaTomb und last.fm


Der Plattenladen 2.0, last.fm, dieser Kelch ist bis jetzt an mir vorbeigegangen. Hier, hier und hier wird beschrieben, was da eigentlich abgeht.

Um MediaTomb mit last.fm benutzen zu können, gibt es das lastfmlib Projekt. Auf der MediaTomb Mailing Liste ist ebenfalls einiges dazu zum Lesen. Desweiteren hat Julien Simon in seinem Blog ein sehr gutes HOWTO geschrieben.

Vorgegangen bin ich, wie in dem HOWTO beschrieben, dann noch

<lastfm enabled="yes">
<username>Your_LastFM_username</username>
<password>Your_LastFM_password</password>
</lastfm>


in die config.xml eintragen, am besten am Ende, oberhalb von </config>.
MediaTomb neustarten und testen.

Test sieht so aus:
iRadio, MediaTomb, Albums auswählen und abspielen. Fotos hier.
Unter /tmp/lastfmliblog.txt nachschauen:

1235721144 INFO : Authenticate thread started
1235721144 INFO : Authentication successfull for user: Your_LastFM_username
1235721144 INFO : Authenticate thread finished
1235732315 INFO : startedPlaying Last Kiss Of The Persian Cat
1235732315 INFO : sendInfo thread started
1235732597 INFO : Track "Last Kiss Of The Persian Cat" can be committed: conditions OK
1235732597 INFO : Buffered tracks submitted
1235732597 INFO : sendInfo thread finished


Im Moment funktioniert das Scrobbeln nur mit dem MediaTomb Menüpunkt "Albums" bei mir. Das Daten aus Playlists geladen werden, kommt bestimmt auch noch, siehe Audio streamed via a playlist is not scrobbled.

Zitat Wikipedia: "Hört ein Nutzer von last.fm einen Musiktitel, so wird dessen Bezeichnung (Titelzeile und Interpret) an last.fm übertragen und dort im Nutzerprofil gespeichert und anderweitig statistisch ausgewertet. Diesen Übertragungsvorgang bezeichnet last.fm als "scrobbeln" (to scrobble)."

Hinterher macht last.fm für meinen Musik Geschmack ähnliche Vorschläge. Ist so wie früher im Plattenladen, nur ist es jetzt 2.0. :-)

Ende von LastFMProxy :-(

backlink: juliensimon.blogspot.com

Freitag, 27. Februar 2009

Philips Aurea und MediaTomb


Auf dem Philips Aurea 37PFL9903H/10 läuft MediaTomb auf Anhieb. Getestet habe ich MP3 Files und Fotos, läuft problemlos. Das Menü wird gleich wie beim iRadio angezeigt, halt nur ein wenig grösser. Auch das Scrollen im Menü geht flott mit der Fernbedienung. Am Aurea Sound gibt es nichts zu mäkeln, die Lautsprecher Boxen können endlich in Rente gehen.

Nachteile bis jetzt:
Keine Anzeige der MP3 Album Cover.
iRadio Sender (MP3) spielen noch nicht.
Ok, kommt schon noch.


War ein weiter Weg die 5000 MP3's auf den Fernseher zu bringen :-)

Digitalisierung und iTunes

Freitag, 20. Februar 2009

MediaServer VII


Reichlich Informationen über den MediaServer MediaTomb bietet MediaTomb UPnP streaming server on WD MyBook World Edition NAS.

Punkt 6:
Check that everything is working, sieht bei mir so aus. :-)

root@lola:~#lsof|egrep "^mediatomb.*(TCP|UDP)"

mediatomb 4347 mediatomb 5u IPv4 9392 TCP *:50100 (LISTEN)
mediatomb 4347 mediatomb 6u IPv4 9393 UDP localhost:32966
mediatomb 4347 mediatomb 7u IPv4 9394 UDP *:1900


MediaTomb greift auf einen festen Port zu, hier 50100. Ansonsten würde bei einem Neustart der Port jedesmal gewechselt werden.
Zitat aus mediatomb.cc/pages/documentation:"
If this option is omitted a default port will be chosen, however, in this case it is possible that the port will change upon server restart."

Läuft aber auch gut, bin recht zufrieden.

MediaServer

Dienstag, 10. Februar 2009

MediaServer VI


MediaTomb läuft hier als UPnP MediaServer und streamt zum iRadio. Das läuft soweit stabil. Aber nach ca. 6-8 Stunden verabschiedete sich MediaTomb jeweils im iRadio Menü. On/Off beim iRadio half da nichts, der MediaServer blieb unsichtbar. Erst ein On/Off vom Access Point half und MediaTomb erschien wieder im iRadio Menü. Jetzt hab ich hier verschiedene Konfiguration im Access Point und in der Konfiguration von MediaTomb ausgetestet. Über die Einstellungen kann natürlich diskutiert werden, aber nur so ist MediaTomb im iRadio Menü jederzeit sichtbar. Ein switchen zwischen Internet Sender und lokaler Playlist ist 24/7 möglich.

Einstellung MediaTomb unter /etc/config.xml
Interval for broadcasting SSDP:alive messages 70

Access Point
Beacon Interval 30
RTS Threshold 1501
Fragmentation Threshold 1500


Erklärung zu den Begriffen, siehe hier.

Den Beacon Interval habe ich langsam ausgestet, bis Mediatomb immer sichtbar blieb. Die Internet Sender und MediaTomb streamen unterbrechungsfrei. Das funktioniert hier mit der Beta Firmware 6908 und mit der stabilen Firmware 6392. Allerdings ist weiter ein knacken zwischen den einzelnen MP3's in der Beta hörbar. Auch rauscht die Beta mehr.

Mediaserver

Mittwoch, 14. Januar 2009

MediaServer V


Hab hier schon ein wenig über den MediaServer MediaTomb geschrieben, er läuft unter Debian. In der Datei /etc/mediatomb/config.xml sind die Optionen zu finden, eine davon ist das "Interval for broadcasting SSDP:alive messages". Dieses ist bei der 0.11.0 Version per Default auf 180 Sekunden eingestellt. Im Repository, revision 2003, wurde das recht verlängert:

#define DEFAULT_ALIVE_INTERVAL 180 // seconds
#define DEFAULT_ALIVE_INTERVAL 1800 // seconds

Beim Einschalten des iRadios dauerte es manchmal bis zu 30 Sekunden, dann erst wurde MediaTomb gefunden. Ein verkürzen des Interval auf 90 zeigt Mediatomb schon kurz nach dem Einschalten an. Der Nachteil war ein leichtes Knacken zwischen den einzelnen MP3's der Playlist. Bei einem Intervall von 600 war kein Knacken mehr hörbar, dafür verlor das iRadio den Server. Mmhh, im Moment hab ich 160 eingestellt. MediaTomb direkt nach dem Einschalten verfügbar, d.h. genügend SSDP:alive messages, aber kein Knacken hörbar.

MediaServer V
MediaServer IV
MediaServer III
MediaServer II
MediaServer

Dienstag, 6. Januar 2009

MediaServer IV


Der MediaServer MediaTomb spielt recht gut mit dem iRadio zusammen. Allerdings ist ein Bug vorhanden. Kann ich kurz beschreiben: iRadio einschalten, MediaTomb - Playlist auswählen und die Playlist starten. Die Playlist ist eine m3u Datei, nach dem Aufbau:

Neville Brothers/Fiyo On The Bayou/Neville Brothers - 08 - Run Joe.mp3
Neville Brothers/Fiyo On The Bayou/Neville Brothers - 06 - Brother John.mp3
Neville Brothers/Fiyo On The Bayou/Neville Brothers - 01 - Hey Pocky Way.mp3


Die Playlist wird abgearbeitet, soweit alles ok. Mit der Fernbedienung einen gespeicherten Sender an Hand der Tasten aufrufen. Das iRadio wechselt von der Playlist zu dem Sender. Soweit auch ok. Nun wieder zurück zur Playlist, Aufruf und die Playlist wird nicht abgearbeitet, sondern ein Song daraus wird gespielt und danach ist Pause.

Es macht den Anschein, als wenn beim Start des iRadio die Playlist eingelesen wird, aber nach einem Wechsel von der Playlist zum Internet Radio, die Playlist in Vergessenheit gerät.

Workaround:
Vor dem Wechsel von Internet Radio zur Playlist iRadio aus/einschalten.

MediaServer IV
MediaServer III
MediaServer II
MediaServer

Donnerstag, 11. Dezember 2008

MediaServer III

Als Mediaserver setz ich MediaTomb beim iradio ein. Das hatte ich hier schon einmal gezeigt. Nur hinkt die unstable Version von Debian ziemlich weit hinterher. :-( Um die derzeit aktuelle Entwicklerversion zu installieren, braucht es einen Zugang zu den Repositorien auf SourceForge.net. In der MediaTomb Download Dokumentation, steht es ganz unten beschrieben.
Vorweg, autoconf und automake sollte installiert sein:

svn co https://svn.mediatomb.cc/svnroot/mediatomb/trunk/mediatomb mediatomb autoreconf -i
./configure (mit den gesetzten Optionen)
make
strip mediatomb


Mehr braucht es nicht um die aktuelle Version zu nutzen.

MediaServer IV
MediaServer III
MediaServer II
MediaServer

Dienstag, 18. November 2008

MediaServer II

Blick ins Menü des Noxon iRadio, wenn die Verbindung zu MediaTomb besteht.


Funktioniert recht gut. Die Sortierung im Album - Artist Menü erfolgt [a-z].

MediaServer IV
MediaServer III
MediaServer II
MediaServer

Montag, 17. November 2008

MediaServer

Läuft das Noxon iRadio richtig gut, kommt der Wunsch nach einen UPnP MediaServer. Meine Wahl fiel auf MediaTomb. In Kombination mit einem kleinen 24/7 Linux Heim Server werden mp3's zum iRadio gestreamt. Playlists kann man sich ganz leicht erstellen. Die Community ist sehr aktiv und hilft gern weiter. Alles in allem die ideale Kombination für mich.

MediaServer IV
MediaServer III
MediaServer II
MediaServer